Wettbewerb für Profi-Kategorie (Qualifikation FIPGC-WM in Rom, 2025)

Regeln für die Kategorie Fipgc- International Federation of Pastry Gelato and Chocolate (internationaler Verband für Gebäck, Eiscreme und Schokolade) 

Diese spezielle Kategorie richtet sich an professionelle Künstler, die sich für die FIPGC-Weltmeisterschaften qualifizieren, die 2025 in Rom stattfinden werden. Es besteht die Möglichkeit zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Rom, welche am 9. November 2025 stattfinden wird. Das Zweierteam wird Team Deutschland in Rom vertreten.


Gewinner:innen der Profi-Kategorie qualifizieren sich nicht nur für die Weltmeisterschaft in Rom, sondern erhalten auch einen Geldbetrag von 250,- Euro (insgesamt). Es wird keine Gebühr für die Weltmeisterschaft in Rom fällig: Die Kosten für die Hotelübernachtung in Rom sind beim Gewinn der Kategorie inkludiert.


Einblicke findet man hier: https://www.youtube.com/user/pasticceriaitaliana


Es gelten weiterhin alle allgemeinen Regeln des Tortenwettbewerbs (Wettbewerbsreglement) bezgl. der Anlieferung etc.: TKD_Wettbewerbsreglement-_CAKE_BAKE_2025-_Sep_2024.pdf

Profi-Wettbewerb CAKE & BAKE 2025

Man kann nur als Zweierteam  in dieser Kategorie antreten und muss eine dekorative Torte sowie einen Travel Cake kreieren. 

Alle Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten eine Medaille und eine Urkunde des Verbands.


  1. Das Thema für das dekorative Schaustück darf frei gewählt werden.
  2. Die dekorative Torte muss nicht essbar sein und muss mindestens ein Stockwerk oder höchstens drei Stockwerke haben.
    Der Travel Cake muss essbar sein und der Raumtemperatur entsprechen. Die Füllung und der die Geschmacksrichtung darf frei gewählt werden. Es darf keine frische Creme verwendet werden. Die Maße entsprechen den Standards von Travel Cakes. Der Travel Cake darf auf einer Glasplatte ausgestellt werden.
  3. Dummies sind erlaubt.
  4. Alle Dekorationstechniken sind erlaubt, ebenso wie alle essbaren Materialien und Zuckerkunst (Modellieren, Blumen, Royal Icing, Malerei, Airbrush-Kunst).
  5. Für die Blumentechnik müssen alle Drähte abgeklebt werden.
  6. Cocktailsticks dürfen nicht in den Kuchen gesteckt werden und es muss eine Lebensmittelsicherheitsbarriere verwendet werden. Zierdraht ist nicht zulässig.
  7. Die modellierten Elemente dürfen innere Stützen enthalten.
  8. Das gesamte Exponat (dekoratives Schaustück) muss eine Größe von 60 cm x 60 cm inklusive Baseboard umfassen, die Höhe ist unbegrenzt.
    Die Maße müssen unbedingt eingehalten werden, andernfalls wird man disqualifiziert.
  9. Nicht essbare Bänder sind nur zum Umranden der Grundplatte erlaubt, alle anderen Bänder, die für die Torte verwendet werden, müssen aus einem essbaren Material hergestellt sein.
  10. Vor dem Exponat muss eine Liste (ca.20x15cm) ausgelegt werden, in der alle verwendeten Techniken gelistet sind. Ein Nichteinreichen der Liste führt zur Disqualifikation.
  11. Jedes Zweierteam kann nur mit einem Werk am Wettbewerb teilnehmen. Die Antwort der internationalen Jury ist endgültig.

Die Bewertung der Arbeiten wird am Samstag, dem 22. März 2025, in Anwesenheit der Juroren stattfinden.

Die Werke werden streng anonym anhand der folgenden Vorgaben und Kriterien bewertet:


  1. Gestaltung und Gesamtkonzept
  2. Erscheinungsbild und Originalität
  3. Schwierigkeitsgrad, Komplexität und die realistische Umsetzung der Blumen
  4. Künstlerische Umsetzung und Qualität der Verarbeitung
  5. Farbtechnik