KATEGORIEREGELEMENT

des Tortenkünstler Deutschland e.V.

Hier finden Sie die Kategorien für die Cake & Bake Germany in Dortmund, 28. bis 29. März 2026 für Ihren Wettbewerb. Jeder Teilnehmer kann sich mit je 1 Exponat pro Kategorie anmelden.


Anmeldeschluss: 13. März 2026 (MEZ)


Lesen Sie sich bitte das „Wettbewerbsreglement“ und das „Kategorienreglement“ sorgfältig durch und entscheiden Sie sich in Ruhe, an welcher Kategorie und in wie vielen Kategorien Sie teilnehmen möchten. Beachten Sie dabei auch den Zeitaufwand zur Herstellung Ihres Exponates/Ihrer Exponate. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Anmeldung vom Wettbewerb bzw. bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung.


Jegliche Fragen zu einer Kategorie und der Herstellung Ihres Exponates stellen Sie ausschließlich an: juryleitung@torten-kuenstler.de. Geben Sie bitte im Betreff: Cake & Bake Dortmund 2026 an.


Der Vorstand und das komplette Juryteam wünscht allen eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb und ein tolles Wochenende auf der Cake & Bake 2026 in Dortmund.

Regeln & Termine herunterladen
JETZT FÜR DEN TORTENWETTBEWERB ANMELDEN
  • Kategorie A: Hochzeitstorte, Thema: Brautkleid

    Zeigen Sie uns mit dieser Hochzeitstorte Ihren Traum von Brautkleid. Das Brautkleid steht für Eleganz und Schönheit und soll die Einzigartigkeit der Braut unterstreichen. Verzaubern Sie uns mit unterschiedlichen Schnitten und Stilen. Denken Sie an verschiedene Stoffe, Muster und Elemente. Jede Etage kann dabei einen anderen Teil des Kleides darstellen – von der Korsage über die Taille bis zum ausladenden Rock. Lassen Sie sich inspirieren von den verschiedensten Kleid-Stilen: vom romantischen Prinzessinnenkleid mit weitem Tüllrock über die elegante A-Linie bis hin zur modernen Fit-and-Flare-Silhouette.


    Gefordert werden mindestens drei Etagen. Die einzelnen Etagen müssen gut sichtbar gestapelt und mit einem essbaren Material bedeckt sein. Die Etagen müssen klassisch rund, quadratisch oder eckig sein. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Wafer Paper Blumen sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße sowie Kegel/Kugeln und Floristenband erlaubt.


    Grundfläche: max. 60 x 60 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie B: Beginner - Thema: Schuleinführung

    Zu den Beginnern zählen Teilnehmer mit weniger als zwei Jahren Erfahrung in der Torten- und Zuckerkunst, welche noch nie an einem Wettbewerb – weder online noch in Präsenz – teilgenommen haben. Bitte beachten Sie, dass es zu nachträglicher Disqualifikation und zukünftigem Ausschluss für weitere Wettbewerbe kommen wird, sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass diese Punkte nicht eingehalten wurden.


    Die Schuleinführung, ein Tag voller Vorfreude, Aufregung und Erwartungen bei den Kindern und natürlich auch bei den Eltern, denn ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Hurra ich bin ein Schulkind - mit Ranzen und bunter Zuckertüte. Denken Sie an all das was die Schuleinführung ausmacht. Ein neues Kleid, neue Schuhe oder eine neue Hose und Pullover dazu die vielen neuen Dinge wie Buntstifte, Lineal, Füller, Bücher, Hefte mit ABC und 123, Tafeln, Turnbeutel, Federmappe aber auch Luftballons, Geschenke und das gemeinsame Kaffeetrinken mit der ganzen Familie und Freunden. Ein Tag, den man für immer in Erinnerung behält – genau so sollte auch die Torte sein. Bringen Sie Kinderaugen (und auch unsere) zum Leuchten.


    Gefordert ist eine einstöckige Motivtorte. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.

    Grundfläche: max. 30 x 30 cm. Dummy erlaubt.

  • Kategorie C: Einstöckige Motivtorte - Thema: Picknick

    Ein Picknick bedeutet gute Laune, Sonne, Spiel und Spaß sowie gemeinsame Zeit - ob im Park, am See, im Garten oder auf einer Wiese. Pure Freude und Genuss für die Familie, Freunde oder zu zweit. Decken, Körbe und leichte, transportable Snacks wie Sandwiches, Obst, Salate, Kuchen oder Fingerfood gehören klassisch dazu. Oft ergänzt durch Getränke wie Limonade, Eistee oder Wein entsteht eine entspannte Atmosphäre.


    Die Motivtorte muss mit essbarem Material eingedeckt sein. Die Etage muss klassisch rund, quadratisch oder eckig sein. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.

    Grundfläche: max. 30 x 30 cm. Dummy erlaubt.

  • Kategorie D: Mehrstöckige Motivtorte, Thema: Café Paris

    Café Paris ist ein Symbol für Genuss, Stil und das besondere Flair der französischen Hauptstadt. Denken Sie an einen gemütlichen Ort an dem man einen aromatischen Kaffee oder ein Glas Wein genießen und dabei das lebendige Treiben der Stadt beobachten kann. Vergessen Sie nicht die schönen Terrassen mit kunstvollen Dekorationen und die französische Lebensart sowie die kulinarischen Köstlichkeiten wie Croissants, Tarte Tatin oder Macarons.


    Es werden mindestens zwei Etagen gefordert, welche sichtbar gestapelt und mit einem essbaren Material eingedeckt sein müssen. Die Etagen müssen klassisch rund, quadratisch oder eckig sein. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.

    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie E: Mehrstöckige Motivtorte, Thema: Modern Art Cake

    Überraschen Sie uns mit einem Kunstwerk mit modernem Design, außergewöhnlichen Formen und Farben, innovativen Dekorationen und abstrakten oder minimalistischen Mustern. Lassen Sie sich gern von unseren beiden Juroren Sophia Fox sich gern von unseren beiden Juroren Sophia Fox https://www.instagram.com/fox_sophia?igsh=b3JqbWdoMjhlenl und Oxana Wagner https://www.instagram.com/tort.couture?igsh=M2UxNG9jOGV6MmU2 inspirieren.


    Es werden mindestens zwei Etagen gefordert, welche sichtbar gestapelt und mit einem essbaren Material eingedeckt sein müssen. Die Dummys dürfen in dieser Kategorie geschnitzt werden. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zucker-floristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.

    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie F: Kleines Dekoratives Element, Thema: frei wählbar

    Stellen Sie eine Figur, Skulptur, Gebäude oder Gegenstand aus essbaren Materialien (Modellierpaste, Modellierschokolade, Isomalt, Royal Icing, Wafer Paper, ArtGel usw.) her.


    Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/ Kugeln und das Floristenband erlaubt. Beachten Sie, dass alles Sichtbare essbar sein muss.

    Grundfläche: max. 25 x 25 cm. Höhe: max. 25 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie G: Miniaturtorte, Thema: frei wählbar

    Erstellen Sie eine mindestens dreistöckige Torte in Miniaturformat.

    Alle Etagen müssen sichtbar gestapelt und mit einem essbaren Material eingedeckt sein. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.


    Grundfläche: max. 12 x 12 cm. Höhe: max. 15 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie H: Großes dekoratives Element, Thema: Großstadt-Dschungel

    Stellen Sie sich vor, die Großstadt, ist ein riesiger, lebendiger Dschungel, in dem die Gebäude wie uralte Bäume in den Himmel ragen. Die Straßen sind schmale Pfade, die sich durch das grüne Blätterdach aus Neonlichtern und bunten Schildern schlängeln. Überall summt und brummt es, wie das rascheln der Blätter im Wind, nur lauter und voller Energie. Menschen huschen, wie flinke Affen von Ast zu Ast, jeder auf der Suche nach seinem nächsten Abenteuer.

    Zwischen den Hochhäusern verstecken sich kleine Oasen - Cafés, Märkte und versteckte Plätze, wo man kurz verschnaufen kann. Der Großstadt-Dschungel ist wild, bunt und voller Überraschungen. Nehmen Sie uns mit auf ihrer Reise durch dieses urbane Dickicht, um eine Welt voller Leben, Vielfalt und unendlicher Möglichkeiten zu entdecken.


    Stellen Sie Ihren Großstadt-Dschungel mit Gebäuden, Gegenständen, Figuren und Pflanzen dar, egal ob mit Isomalt, Modellierpaste, Modellierschokolade, Royal Icing, Wafer Paper usw. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/ Kugeln und das Floristenband erlaubt. Beachten Sie, dass alles Sichtbare essbar sein muss.

    Grundfläche: max. 50 x 50 cm. Höhe: mindestens 50 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie I: Bemalte Torte, Thema: Deine Heimat

    Heimat bedeutet Geborgenheit, Verbundenheit und Erinnerung. Sie ist die Region, das Land oder die Stadt, in der sie aufgewachsen sind. Heimat ist aber nicht nur Vergangenheit. Sie entwickelt sich mit Dir. Neue Menschen, Erfahrungen und Orte können mit der Zeit auch zu einem Teil der Heimat werden. Besonders in einer globalisierten Welt, in der viele Menschen umziehen oder mehrere Kulturen erleben, kann Heimat mehrere Bedeutungen haben. Heimat bedeutet also nicht Stillstand, sondern ein Ort, den man überallhin mitnehmen kann, solange man sich angenommen fühlt und ein Stück der eigenen Geschichte mitschwingt. Nehmen Sie uns mit auf eine Reise in Ihre Heimat, zeigen Sie uns typischen Traditionen, die Kultur, besondere Orte oder auch die Lebensweise.


    Die Torte muss mindestens zwei sichtbar gestapelte Etagen haben. Es kann jedes essbare Medium verwendet werden. Ihr ausgewähltes Motiv muss von Hand oder mit Airbrush von Ihnen selbst direkt auf der Torte gemalt werden. Alternativ können Sie auf einem Fondantaufleger malen, welcher auf der Torte angebracht wird. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass das Malen direkt auf der Torte höherwertig ist. Die Verwendung von Schablonen ist generell erlaubt, aber das Schablonendesign darf Ihr handgemaltes Hauptdesign nicht dominieren. Es dürfen keine Fotodrucke verwendet werden. Alle Außendekorationen müssen vollständig essbar sein und dürfen keine inneren Stützen enthalten. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.

    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie J: Relief/ 2D Bild, Thema: frei wählbar

    Das Relief/ 2D Bild kann auf einer Platte (Cakeboard, KAPA Platte, Pastillage, Holzplatte) hergestellt werden, welches mit Fondant einzudecken ist. Das Relief/ 2-D Bild muss keinen Rahmen haben, muss aber an der Seitenkante mit einem essbaren Material abgedeckt sein. Achten Sie darauf, dass die Rückseite sauber ist. Es können vielfältige Techniken verwendet und kombiniert werden wie z.B. Bas Relief, Quilling, Mosaik, Malen auf Fondant, Royal Icing, 2D Modellage usw.). Die 2D Struktur darf incl. Grundplatte eine Tiefe von 5cm nicht überschreiten (Gesamthöhe). Innere Stützen und Drähte sind erlaubt, die Verwendung von Moulds ist nicht erlaubt. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristen-band erlaubt. Sie können Ihr Exponat liegend, auf einer Staffelei oder ähnlichem präsentieren.

    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummies sind nicht erlaubt.

  • Kategorie K: Sweet Table, Thema: Babyshower

    Eine Baby-Shower-Party ist ein besonderer Zeitpunkt, um Liebe, Unterstützung und gute Wünsche an die werdenden Eltern zu verschenken. Sie ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam Freude zu teilen und die Vorfreude auf das Baby zu verstärken.


    Es werden jeweils 3 Cookies, 3 Cake-Pops und 3 Cupcakes gefordert, die das Thema ausdrücken. Diese müssen nicht (dürfen aber) identisch sein. Jegliche Utensilien die zur Präsentation des Sweet Table dienen müssen nicht essbar sein. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass essbare Dekorationen höherwertig sind. Beachten Sie dabei bitte, dass der Gesamteindruck der Präsentation Ihres Exponates in die Bewertung mit einfließt. Innere Stützen und die Verwendung von Moulds sind nicht erlaubt.

    Grundfläche: max. 30 x 30cm.

  • Kategorie L: Zuckerfloristik, Thema: frei wählbar

    Es müssen mindestens fünf geöffnete Blüten von Blumen und Pflanzen Ihrer Wahl sowie dazugehörige Knospen mit passendem Blatt- und Füllwerk präsentiert werden. Erlaubt sind alle Blütenpasten sowie Bohnen-, Reis- oder Tapiocapaste sowie flexible Pasten die in Deutschland/Europa zugelassen sind! Papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln sowie Floristenband und Naturfasern wie Kokos- oder Hanffasern sind erlaubt. Alle gezeigten Blumen und Pflanzen müssen mit ihrem botanischen Namen auf der Beschreibungskarte neben dem Schaustück benannt werden. Zur Präsentation ist ein beliebiges Gefäß aus nicht essbarem Material erlaubt, wobei die Steckmasse nicht sichtbar sein darf. Beachten Sie dabei bitte, dass der Gesamteindruck der Präsentation Ihres Exponates in die Bewertung mit einfließt.

    Grundfläche: Maximal 40 x 40 cm.

  • Kategorie M: Wafer-Paper-Art, Thema: frei wählbar

    Wafer Paper ein vielseitiges Medium, das der Fantasie keine Grenzen setzt. Ob filigrane Blumen, beeindruckende Figuren oder detailreiche Dekorationen – mit Wafer Paper lassen sich einzigartige Kunstwerke erschaffen. Egal ob zarte Blüten mit realistischer Struktur, flatternde Schmetterlinge oder fantasievolle Skulpturen. Mit Wafer Paper eröffnen sich grenzenlose Möglichkeiten für kreative Köpfe. Hier sind der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt – erlaubt ist, was begeistert, berührt und inspiriert!


    Gefordert ist eine einstöckige Torte. Mindestens 70% der verwendeten essbaren Masse muss Wafer Paper sein. Für Ihre Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt. Die Dummys dürfen in dieser Kategorie geschnitzt werden.

    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummies erlaubt.

  • Kategorie N: Zuckerkunst (fast) ohne Grenzen, Thema: frei wählbar

    Sie haben schon lange ein Torten-Projekt vor Augen und konnten es bisher nicht verwirklichen?

    Dann ist diese Kategorie genau richtig für Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Kreativität frei laufen zu lassen. Zeigen Sie uns etwas, dass in all den anderen Kategorien nicht möglich oder erlaubt ist. Erlaubt sind alle essbaren Massen aus dem Bereich der Tortendekoration. Dummies, Stützen (aller Art), Drähte, Licht, Akku-betriebene Dekorationen usw. Sie können mehrere Techniken und Stile kombinieren, die sind sonst nicht möglich sind. Überraschen Sie uns mit ihren innovativen Ideen.

    Grundfläche: max. 60 x 60 cm. Höhe: max. 60 cm.

Junior Kategorien

  • Kategorie O: Kinder von 7-11 Jahren – Einstöckige Motivtorte, Thema: Bauernhof

    Das Abenteuer kann beginnen: egal, ob liebevoll modellierte Tiere, detailreiche Bauernhof-Szenen oder fantasievolle Traktoren, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Kühe, Schweine, Hühner oder Schafe, landwirtschaftliche Maschinen, Gemüsebeete, Obstbäume, Felder, Ställe oder sogar Alltagsszenen mit Bäuerinnen, Bauern oder Kindern. Nimm uns mit auf eine Reise auf Deinen Bauernhof und zeige uns, was es alles zu entdecken gibt.


    Gefordert wird eine einstöckige Motivtorte, die mit essbarem Material eingedeckt ist. Für Deine Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.

    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummy erlaubt.

  • Kategorie P: Kinder von 12-17 Jahren – Einstöckige Motivtorte, Thema: Manga/Anime

    Du bist ein Fan von Manga/Anime, dann verzaubere uns mit Deiner eigenen Kreation.

    Nimm uns mit in die japanische Welt der Comics. Egal ob Action, Fantasy, Romantik, Abenteuer oder Horror, zeige uns deine fantasievolle Welt und lasse uns neue Charaktere und Kulturen kennen lernen.


    Bitte beachte: Bei der Gestaltung der Torte muss auf urheberrechtlich geschützte Inhalte geachtet werden. Direkte Nachbildungen bekannter Logos oder Figuren dürfen nicht nachmodelliert und gezeigt werden.


    Gefordert wird eine einstöckige Motivtorte, die mit essbarem Material eingedeckt ist. Für Deine Dekorationen sind innere Stützen zugelassen. Bei der Zuckerfloristik sowie Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln und das Floristenband erlaubt.


    Grundfläche: max. 40 x 40 cm. Dummy erlaubt.

JETZT ANMELDEN & DABEI SEIN